Neuigkeiten

Die schönsten Fahrradtouren in Glücksburg

27.7.2023

Was, wenn Kinder Fahrradtouren ganz anders erleben und Orte erkunden wollen, die die nervigen Erwachsenen immer wieder übersehen?

FÖJ beim ADFC Flensburg

25.5.2023

Jedes Jahr engagiert sich ein junger Mensch bei der Ortsgruppe des ADFC im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) für den Radverkehr in Flensburg. Das FÖJ wird gemeinsam mit der Stadt angeboten.

Frauen-Vernetzungstour

16.7.2023

Auch dieses Jahr gab es wieder eine Radtour nur für Frauen, die sich kennenlernen, austauschen sowie die Gemeinschaft und die schöne Flensburger Umgebung erleben konnten.

Faktencheck zum Exe-Radweg

26.6.2023

Nachdem der Finanzausschuss den Beschluss zum Ausbau des Radweges entlang der Exe aufgrund von Kostensteigerungen an den SUPA zurückverwiesen hatte, besteht jetzt die Chance, ein maßgebliches Projekt zur Förderung des Radverkehrs voranzubringen.

Bericht aus dem 91. SUPA

24.5.2023

Es herrscht ein biestiger Ton im 91. SUPA. Die Stimmung ist regelrecht hasserfüllt, offenbar sitzt der Frust über das Wahlergebnis bei einigen Mitgliedern tief und entlädt sich dann in Entgleisungen, die ich hier noch nicht erlebt habe.

Fünfte Kidical Mass in Flensburg

16.5.2023

Auch dieses Mal war Flensburg wieder beim bundesweiten Aktionswochenende Kidical Mass dabei. Zum fünften Mal fuhren am 6. Mai 2023 140 Teilnehmende auf der Straße, um für mehr kinderfreundliche Straßen zu demonstrieren.

Bundesweite Umfrage zur Zertifizierungspflicht für ADFC TourGuides

12.3.2023

Die OG Flensburg protestierte gegen den Beschluss des ADFC Bund-Länder-Rats (BLR), dass ab dem 01.01.2027 nur noch geführte Radtouren vom ADFC veröffentlicht und kommuniziert werden sollen, die von ausgebildeten ADFC TourGuides durchgeführt werden.

Critical Mass mit Geburtstagsfeier

7.3.2023

Am 3. März fand - wie jeden ersten Freitag im Monat - in Flensburg die Critical Mass statt. Doch dieses Mal wurde auf der Route ein Halt an der Heinrichstraße gemacht, um einen ganz besonderen Geburtstag zu feiern.

Neue Radinfrastruktur: Mäßig begeisternd

23.1.2023

Es gibt eine neue Radinfrastruktur in Flensburg, die leider zu wünschen übrig lässt.

zur Seite Neuigkeiten

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 190.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Worauf sollte ich als Radfahrer achten?

    Menschen, die Rad fahren oder zu Fuß gehen, gehören zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern. Sie haben keine Knautschzone – deshalb ist es umso wichtiger, sich umsichtig im Straßenverkehr zu verhalten. Dazu gehört es, selbstbewusst als Radfahrender im Straßenverkehr aufzutreten, aber gleichzeitig defensiv zu agieren, stets vorausschauend zu fahren und mit Fehlern von anderen Verkehrsteilnehmern zu rechnen.Passen Sie Ihre Fahrweise der entsprechenden Situation an und verhalten Sie sich vorhersehbar, in dem Sie beispielsweise Ihr Abbiegen durch Handzeichen ankündigen. Halten Sie Abstand von Lkw, Lieferwagen und Kommunalfahrzeugen. Aus bestimmten Winkeln können Fahrer nicht erkennen, ob sich seitlich neben dem Lkw Radfahrende befinden. Das kann bei Abbiegemanövern zu schrecklichen Unfällen führen. Beachten Sie immer die für alle Verkehrsteilnehmer gültigen Regeln – und seien Sie nicht als Geisterfahrer auf Straßen und Radwegen unterwegs.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt